Mit Berichten für das Jahr 2012, einer Satzungsänderung und Wahlen fand im Probenraum im Schloss die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Merchingen statt.

Der Vorsitzende Ralf Kallab leitete mit dem Bericht des Vorsitzenden die Tagesordnung ein. Nach dem Totengedenken informierte Schriftführer Andreas Bayer, dass der Verein 52 Aktive im Mini-, Jugend- und Hauptorchester sowie vier Ehrenmitgliedern und 47 passive Mitglieder zählt.

Im zurückliegenden Jahr hatte der Verein 18 Auftritte in und um Merchingen. Höhepunkte waren das Oktoberfest im Juni, die viertägige Konzertreise nach Ungarn, bei der rund um den Plattensee zwei Konzerte gegeben wurden, der zweitägige Besuch mit Konzert bei den Freunden der Musikvereinigung Merchingen/Saar und die Aufführung der musikalischen Weltreise durch Kinder der musikalischen Früherziehung, den Flötenkindern und dem Jugendorchester im Rahmen der Kerwe-Veranstaltung.

Es folgten die Berichte der Dirigenten. Hildegard Otterbach informierte über die musikalische Früherziehung und die Gruppen der Flötenkinder. Momentan werden 30 Kinder über sechs Gruppen verteilt betreut. Über das Mini-Orchester, in dem neun Kinder im Herbst ihre Ausbildung begonnen haben, berichtete Petra Schindler. Das Jugendorchester, welches von Isabell Otterbach geleitet wird, besteht aktuell aus 15 Jugendlichen und hatte im Jahr 2012 einige Auftritte. Fünf Jugendliche des Orchesters bestanden in Walldürn das Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Bronze.

Bernd Otterbach stellte als Dirigent des Hauptorchesters fest, dass dieses mittlerweile durch eine große Gruppe Jugendlicher, resultierend aus der intensiven Jugendarbeit, verstärkt werde.

Nun gelte es, diese Jugendlichen auch nachhaltig zu integrieren. Das sei das Hauptziel der nächsten Wochen und Monate, auch im Hinblick auf die kommenden Veranstaltungen wie das „Oktoberfest“ am 15. Juni auf dem Turnplatz in Merchingen.

Abschließend lobte er die hohe Flexibilität der Kapelle und dass das Orchester gelernt habe, mit seiner musikalischen Bandbreite von konzertanter bis stimmungsvoller Blasmusik umzugehen. Sein Dank ging an den ersten Vorsitzenden sowie an Isabell Otterbach für die tatkräftige Unterstützung bei der Probenarbeit.

Kassierer Arnd Schindler musste im Kassenbericht für 2012 ein Minus vermelden. Trotzdem verfüge der Verein über einen beruhigenden Kassenbestand. Anschließend wurde die Satzungsänderung der Versammlung vorgestellt und ebenfalls einstimmig verabschiedet.

Ralf Kallab bleibt Vorsitzender

Der Tagesordnungspunkt Wahlen brachte unter der Leitung von Ortsvorsteher Jürgen Ullrich folgendes Ergebnis: Vorsitzender ist Ralf Kallab, Stellvertreter Michael Walter, Kassier Arnd Schindler, Schriftführer Andreas Bayer. In den Ausschuss wurden Stephanie Bartl, Isabell Otterbach und Reinhold Otterbach gewählt. Im Ausblick ging Ralf Kallab auf die anstehenden Termine ein, darunter die bevorstehende 825-Jahrfeier Merchingens im Rahmen des Pfingstmarktes, an der sich der Musikverein aktiv beteiligen wird, das zweite Oktoberfest im Juni, die Kerwe-Veranstaltung und das Jahresabschlusskonzert.

Bürgermeister Hans-Peter von Thenen und Ortsvorsteher Jürgen Ullrich bedankten sich im Namen des Gemeinde- und Ortschaftsrates für die gute Zusammenarbeit und lobten die vorbildliche Jugendarbeit.

Abschließend bedankte sich der Vorsitzende bei allen aktiven, passiven und Ehrenmitgliedern sowie den Eltern der Jungmusiker für die gute Zusammenarbeit.

Quelle: Fränkische Nachrichten, Samstag, 16.03.2013