Zu einem Jahresabschlusskonzert hatte der Musikverein Merchingen mit seinem Hauptorchester (Leitung: Bernd Otterbach), seinem Jugendorchester (Leitung: Isabell Otterbach) und seinem Miniorchester (Leitung: Petra Schindler) in den Rittersaal des Merchinger Schlosses eingeladen. Verbunden mit dem Konzert waren zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen.

Zu Beginn begrüßte der Vorsitzende des Musikvereins, Ralf Kallab, Besucher, Ehrenmitglieder sowie die Ehrendirigenten Hans Schindler und Adolf Hügel, Präsident Gerhard Münch vom Blasmusikverband Odenwald-Bauland, zahlreiche weitere Ehrengäste und vor allem die Aktiven, die bei der Vorbereitung auf das Konzert viel Zeit geopfert haben. Durch das Programm führte Dirigent Bernd Otterbach.

Den musikalischen Auftakt und zugleich seinen ersten Auftritt überhaupt hatte das Miniorchester mit „Ihr Kinderlein kommet“ und „Hänschen klein“. Für diesen Auftritt bekamen die jungen Musiker wohlverdienten Beifall wie später auch alle nachfolgenden Aktiven.

Das Jugendorchester trug „I Dreamed a Dream“, „Linus and Lucy“ und „Zauberland“ vor.

Spenden überreicht

Nicole Ullrich, Monika Gerner und Marco Volk bedankten sich bei den Besuchern des Adventsmarktes in der Ulmenstraße und überreichten dem Jugendorchester, das den Adventsmarkt musikalisch gestaltet hatte, eine Spende. Ebenfalls eine Spende übergaben sie dem Förderverein für die Neugestaltung des Spielplatzes beim Schloss.

Es folgten Ehrungen durch den Verein (siehe weiteren Bericht). Danach trat das Hauptorchester auf. Vorgetragen wurden „Greensleeves“ mit dem Klarinettenregister, „Billy Vaughn-Goldies“ mit dem Saxophonregister, „Blow the Trompets“ mit dem Trompeten- und Flügelhornregister, „La pulce d’acqua“ mit dem Querflötenregister, „Memori“ mit dem Tenorhorn- und Baritonregister und „You Raise me up“ mit Gesang der Schwestern Isabell und Vanessa Otterbach. Den Abschluss der eindrucksvollen Darbietungen bildete ein Potpourri mit deutschen Weihnachtsliedern zum Mitsingen, nachdem vorher Vorsitzender Ralf Kallab allen Aktiven, den musikalischen Leitern, den Besuchern für ihren Beifall und allen Helfern gedankt und die besten Feiertagswünsche entboten hatte. Die Mitglieder des Jugend- und des Miniorchesters erfreute er für ihren Eifer mit einem kleinen Geschenk. Dank sagte auch Ortsvorsteher Jürgen Ullrich, der ebenfalls Feiertagswünsche aussprach. Um sich für den immer wieder gewährten reichen Beifall zu bedanken, spielte das Hauptorchester unter der Leitung von Isabell Otterbach als Zugabe noch einmal „Zauberland“. cb

Quelle: Fränkische Nachrichten, Mittwoch, 19.12.2012