17. Dezember 2010.
Den Abschluss der Veranstaltungen zum 75-jährigen Bestehen des Musikvereins Merchingen bildete nach einem Open-Air-Konzert und der dreitägigen Großveranstaltung mit buntem Abend, Festakt, Ehrungen, Konzert der Musikfreunde aus Ungarn und Merchingen im Saarland und einem Sternmarsch von elf befreundeten Musikkapellen durch Ravenstein sowie abschließendem Gemeinschaftschor auf dem Schlosshof nun ein weiteres Konzert aller im Musikverein Merchingen vereinigten Klangkörper.

Vier Orchester mit von der Partie

Daran beteiligt waren das Anfängerorchester und das Miniorchester des Musikvereins Merchingen, sein Jugendorchester und das Hauptorchester.

Voll Freude über den guten Besuch begrüßte Vorsitzender Ralf Kallab zu Beginn die Ehrenmitglieder und das noch aktive Ehrenmitglied Otto Dietz, Ehrenddirigent Adolf Hügel, die Vertreter der befreundeten Merchinger Vereine, die Vertreter der Stadt Ravenstein und vor allem die vielen Musikfreunde, die den Schloss-Saal füllten.

Neben dem Jubiläum und Ausführungen zur Jugendarbeit des Vereins von Dirigent Bernd Otterbach ging der Vorsitzende auf den mehr als 20-jährigen Brauch ein, in der Vorweihnachtszeit ein Konzert zu veranstalten.

Nach einem Blick auf das Programm des Abends leiteten die neun Mitglieder des Anfängerorchesters unter der Leitung von Petra Schindler das Konzert mit „Ihr Kinderlein kommet“ ein.

Über Wissenswertes zu den Stücken und ihre Komponisten unterrichteten die jungen Musiker, die sich jeweils auch selbst vorstellten. Für den reichen Beifall bedankten sich die erst sechs Wochen übenden Anfänger mit „Hänschen klein“.

Die acht Mitglieder des Miniorchesters, ebenfalls unter der Leitung von Petra Schindler, üben seit etwa einem Jahr einzeln und gemeinsam. Klangvoll spielten sie „Dreiländer Medley“, „Ma combe bali bella bimba“ (Dean Martin) und „Hey, Pippi Langstrumpf“ (Astrid Lindgren). Als energisch geforderte Zugabe erklang „Winterfestival“.

Jugendliche brillierten

Unter Leitung von Isabell Otterbach trugen das Jugendorchester die Filmmusik „Infinity“ (Patricia Broderick), „Tomorrow“ (Charles Strouse) und das amerikanische Weihnachtslied „Little Drummerboy“ (Katherine Davis, Trommler war Michjael Walter), vor.

Unter Leitung von Bernd Otterbach endete das Jugendorchester mit „Fiorellina“ (Pavel Stanek) als Zugabe.

Spende für die Jugendarbeit

Eine Überraschung war der Auftritt von Kerstin Elsen, Nicole Ullrich und Marcel Volk, die als Belohnung für die musikalische Gestaltung ihrer Adventsausstellung einen stattlichen Betrag für die Jugendarbeit und die Gestaltung des Spielplatzes beim Schloss überreichten.

Zum Abschluss des Konzerts spielte das Hauptorchester auf. Eingeleitet von „Also sprach Zarathustra“ folgte „Aus alter Zeit“ mit vier beliebten und bekannten Märschen. Nach „Rudolph, das rednosed Reindier“ erklangen der Weltschlager „May Way“ mit ,Petra Schindler, Arthur Dietz sowie Marcel Otterbach als Solisten und Ralf Schimmel als Sänger sowie „Nessaja“ von Peter Maffay.

Liebe und Zuneigung erfüllten die Melodie von „My Secret Lovesong“. Solisten waren Petra Schindler und Wolfgang Elsen.

Mit vielen beliebten Weihnachtsmelodien in „Weihnachten in den Bergen“ wünschten die Musiker abschließend allen namens des Musikvereins ein schönes Weihnachtsfest.

Auch hier wurde eine Zugabe verlangt und gegeben. Aber vorher dankte Ortsvorsteher Jürgen Ullrich den Musikanten, dem Vorsitzenden und den Dirigenten für ihre Einstimmung in die Weihnachtszeit und die Jugendarbeit.

Den Dank an alle Musikanten für ihre gute Zusammen- und Mitarbeit sprach Vorsitzender Ralf Kallab aus, ehe das Konzert mit „Macht hoch die Tür“ seinen stimmungsvollen Ausklang fand. cb

Quelle: Fränkische Nachrichten, Freitag, 17.12.2010